Home
U-15 Kreisliga Rhön
TSV Großbardorf II - SG OE/UE 0:6 (0:3)
Tore:
0:1 Elias Schneider (2.)
0:2 Silas Förster (21.)
0:3 Silas Förster (24.)
0:4 Elias Schneider (42.)
0:5 Elias Pump (56.)
0:6 Elias Wehner (60.)
Der Fussballmarathon in Großbardorf begann gestern mit folgendem Plan. Abfahrt 10 Uhr Untererthal, U-13 BOL-Spiel um 12 Uhr, U-15 Kreisliga-Spiel um 14 Uhr und zum Abschluss das Bayernligaspiel gegen Eltersdorf. Die Ausbeute unserer Teams war einmal Hui und einmal Pfui :-(. Die U-13 musste eine deftige 19:1 Schlappe hinnehmen. Die U-15 siegte auch im 12. Punktspiel in Serie und bezwang souverän die Gallier mit 0:6. Das Abschlussspiel endete mit 2:6 für die Gäste aus Eltersdorf. 34 Tore in 3 Spielen sind doch schon eine gute Hausnummer.
Wie schon im Hinspiel sorgte auch diesmal wieder Elias Schneider mit einem energischen Antritt für die frühe Führung. Er setzte sich kurz vor dem Strafraum gegen zwei Verteidiger durch und schob vor dem Keeper überlegt ins linke Eck ein 0:1 (2.). Mit viel aggressiver Laufarbeit setzten unsere Jungs die Gallier immer wieder unter Druck und diese produzierten dann die entsprechenden Fehler. Leider konnten unsere Spieler das zu Beginn noch nicht so konsequent nutzen. Es dauerte dann auch bis zur 26. Minute bis es wieder im TSV-Kasten klingelte. Eckball Elias Wehner, Kopfball Silas Förster 0:2. Klasse gemacht! Großbardorf tat uns gestern einen Gefallen, dass sie immer wieder versuchten von hinten raus zu kombinieren. Meist ging das bei dem enorm großen Feld nur bis zur Mittellinie gut. Körperlich waren unsere Erthaler Jungs dem TSV deutlich überlegen. Schon vor der Pause gabs viel Platz bei schnellem Umschaltspiel über Elias Schneider und Silas Förster. Silas Förster nutzte das dann alleine vor dem TSV-Keeper mit einem platzierten Linksschuss zum 0:3. Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel. Ein paar Minuten dauerte es bis wieder die nötige Ordnung hergestellt war. Dann gings oft über die Aussenspieler Jonas Schmitt und Elias Wehner mit viel Tempo nach vorne. Erneut nach einem Standard fiel der Ball vor die Füße von Elias Schneider, der aus kürzester Distanz zum 0:4 einschoss. Die Räume wurden jetzt konsequent genutzt. Elias Pump durfte fast von der Mittellinie alleine auf den Keeper zulaufen und erhöhte auf 0:5. Zweimal vergab er zudem aus aussichtsreicher Position. Den Schlusspunkt setzte dann Elias Wehner, der schön freigespielt links im Strafraum über den am Boden liegenden Torhüter zum 0:6 einlupfte. Ein Lob gibts auch für die gute Abwehrarbeit. Zweikampfstark wie immer sorgten Samuel Betz, Enrico Cicero und Gabriel Ebert zusammen mit Max Stürzenberger und allen anderen für das sechste "Zu-Null" dieser Saison.