Spielberichte Herren
Kreisliga Rhön
TSV Rannungen - FC Untererthal 3:2 (1:1)
Tore:
1:0 Julian Stahl (33.)
1:1 Lukas Tartler (44.)
2:1 Dominik Gehring (53.)
2:2 Mathias Tartler (81.)
3:2 Benjamin Kaufmann (87.)
A-Klasse
SV Gräfendorf/Dittlofsr. - FC Untererthal II 3:4 (1:4)
Tore:
0:1 Thilo Brunner (4.)
0:2 Kevin Wüscher (9.)
0:3 Thilo Brunner (19.)
0:4 Tobias Schneider (30.)
1:4 Julian Sell (43., Handelfm.)
2:4 Terry Perekeme (49.)
3:4 Julian Sell (74., Foulelfmeter)
Mit 3:2 verlor der FCU das 5. Saisonspiel in Rannungen. Aktuell läufts einfach nicht rund, sowohl im Angriff als auch in der Defensive werden eindeutig zuviele Fehler gemacht. Dabei war der Gegner Rannungen angeschlagen und wirklich nicht in Höchstform. Trotzdem tat sich der FCU enorm schwer Torchancen herauszuspielen. Nach einem ersten Rannunger Versuch von Kraus an den Außenpfosten versuchte sich Pascal Wüscher, er zog von halb links nach innen und zwang den Torhüter zu einer Glanzparade (17.). Die nächsten Minuten waren dann doch sehr mittelfeldlastig und Höhepunkte gabs erst ab der 30. Minute wieder. Ein leichter Ballverlust, bzw. ein überflüssiges Foul nach Balleroberung, ein Freistoß von Behringer, Kopfball Stahl 1:0 (33.). Das ging zu einfach. Kurz vor der Pause hatte dann der FCU seine beste Phase. Ein toller Ball von Elias Bergander auf Lukas Tartler, der jedoch aus halbrechter Position am Tor vorbeizielte (42.). Nur zwei Minuten später setzte LT13 einen Rannunger Verteidiger geschickt unter Druck, eroberte sich die Kugel und schob zum 1:1 Ausgleich ein (44.). Doch erneut brachte eine Standardsituation, diesmal ein Eckball, den FCU in Rückstand. Etwas zu unentschlossen kam Keeper Tobias Schneider raus und plötzlich landete der Ball von Gehring zum 2:1 im Netz (55.). Mathias Tartler's Versuch vor dem Keeper wurde leider vom Keeper ein wenig abgebremst, der Ball trudelte zwar Richtung Torlinie doch der Rannunger Verteidiger hatte keine Mühe den Ball zu klären. Unter kräftiger Mithilfe des TSV Keepers brachte Mathias Tartler mit einem mehr oder weniger gewollten Abschluß den FCU wieder heran 2:2 (83.). Es deutete vieles auf ein Unentschieden hin, wenn da nicht wieder so ein unnötiger Freistoß in Strafraumnähe produziert worden wäre. Die Flanke kam maßgerecht auf Kaufmanns Kopf und der ließ Tobias Schneider keine Chance 3:2 (88.). Auf der Gegenseite wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit durchaus möglich gewesen. Ähnliche Situation wie auf der Gegenseite, Flanke auf Stefan Thoma, der völlig frei per Kopf am Keeper scheiterte (92.). Das wars, keine Punkte für den FCU.
Die Reserve trat bei einem der favorisierten Mannschaften in Dittlofsroda an und musste auf Spielertrainer Stefan Gerlach verzichten. Doch der FCU startete furios und deckte von Anfang an die Abwehrprobleme der Heimelf gnadenlos auf. Ein zu kurz abgewehrter Ball vom Keeper, Thilo Brunner war von Beginn an hellwach, übernahm den "zweiten" Ball und schoß aus 16 Metern ein 0:1 (5.). Tobias Schneider und Kevin Wüscher präsentierten sich sehr aufmerksam und machten die Bälle gut fest. Ein genialer Pass perfekt in den Lauf von Kevin Wüscher und der packte die linke Klebe aus und zimmerte den Ball unhaltbar ins rechte Toreck 0:2 (14.). Gräfendorf war wohl bemüht, machte sich aber das Leben mit einfachen Fehlern immer wieder selber schwer. Ein langer Ball auf Tobias Schneider auf der rechten Seite, der erste Flankenversuch wurde noch abgeblockt, der zweite kam stramm in die Mitte wo der einlaufende Thilo Brunner mit vollem Risiko unter die Latte traf 0:3 (25.). Doch damit war immer noch nicht genug, denn Tobias Schneider selbst erhöhte in der 31. Spielminute auf 0:4. Traumhaft effektiv!! Die Heimelf war mehr als geschockt, ja gefühlt gelähmt. Doch kurz vor der Pause brachte ein Handelfmeter den 1:4 Anschlußtreffer. Sollte es nochmal spannend werden? Leider schon, denn nur kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte erzielte Perekeme nach einem Querpass das 2:4 (49.). Wie reagierte der FCU? So nach und nach brachte Bastian Koch wieder Ordnung ins Spiel und es gab jetzt Platz zum Kontern. Trotzdem sorgte ein langer Ball vom SV für Torgefahr, Simon Schneider wehrte etwas übermotiviert an der Strafraumgrenze ab und erneut gabs Elfmeter. Julian Sell verkürzte auf 3:4 (74.). Doch mit vereinten Kräften wurde die Führung bis zum letzten Pfiff verteidigt und der FCU steht mit 9 Punkten nach drei Spielen perfekt da.