Spielberichte Herren
Kreisliga Rhön
FC Untererthal - FC Reichenbach 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Elias Schneider (20.)
2:0 Lukas Tartler (64.)
A-Klasse
FC Untererthal - SV Aura II 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Jan Kaiser (45.)
1:1 Simon Hereth /81.)
Rottershausen, Münnerstadt, Reichenbach,in den drei Spielen in den letzten 7 Tagen lieferte der FCU starke 270 Fussballminuten ab. Die Defensive ist dafür meist der Schlüssel zum Erfolg. Die Herren um den Abwehrboss Sebbo Heinlein lassen kaum Gelegenheiten der Gegner zu und der stets aufmerksame Lukas Gerlach kümmert sich um den Rest. Ob Florian Kötzner, Benny Hüfner oder Stefan Thoma, die erfahrenen Spieler bilden einen super Rückhalt für den Rest. Die Gäste aus Reichenbach starteten nach einem durchaus ansehlichen Saisonstart mit viel Elan. Der 39-jährige David Böhm wuselte im Sturm und Böhm setzte auch die erste Duftmarke des Spiels. Beim Schuß aus 18 Metern musste Lukas Gerlach schon zweimal hinlangen. Untererthal brauchte 10 Minuten um den Gästen ein wenig den Schwung zu nehmen, wurde aber nach und nach besser und erarbeitete sich die erste gute Chance. Eine Flanke von Stefan Thoma auf Lukas Tartler, der versuchte volley zentral vor dem Tor sein Glück und semmelte drüber (16.). Die Führung für den FCU besorgte dann Elias Schneider mit seiner Punktspieltorpremiere. Hoch angelaufen erzwang er einen Fehler in der Reichenbacher Innenverteidigung, zog mit dem Ball am Verteidiger vorbei und blieb vor dem Keeper eiskalt 1:0 (20.). Nach einer halben Stunde war von Reichenbach fast nichts mehr zu sehen außer lange Verzweiflungsbälle und Abwehrarbeit. Mathias Tartles 16 Meter Schuß wäre fast zum 2:0 eingeschlagen (28.). Bis zur Pause konnte der FCU seine Überlegenheit nicht in weitere Tore ummünzen. Die Gäste kamen mit neuem Schwung aus der Kabine und Katzenberger dribbelte gefährlich halblinks in den Strafraum, sein Linksschuß ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Doch wie schon in Halbzeit eins erwies sich der Schwung als Strohfeuer. Tizian Höfling servierte dann nach einem kurzen Eckball perfekt für den heranstürmenden Elias Schneider, der leider das Visier zu hoch eingestellt hatte (54.). Die Entscheidung fiel dann nach einem tollen Spielzug über die rechte Seite. Pascal Wüscher startete durch und legte stark quer auf Torjäger Lukas Tartler, der keine Mühe hatte und das Ding zum 2:0 eindrosch (64.). Den Knockout für die Gäste hätte es dann in der 78. Minute geben müssen. Doch weder Lukas Tartler, noch Maurice Fella, noch Andre Tiedemann schafften es aus kurzer Distanz den Ball über die Linie zu befördern. Zwei Minuten vor dem Ende wären die Gäste dann doch fast noch zum Anschlußtreffer gekommen, doch Thorsten Bauer konnte "sein Brett" zum Untererthaler Glück nicht nutzen und schoß völlig frei übers Tor. Am Ende hatte sich der FCU den Dreier wirklich verdient, denn über die kompletten 90 Minuten war der FCU doch meist Chef im Ring.
Die Reserve erkämpfte sich im "Spitzenspiel" gegen Aura einen Punkt und hält somit Anschluß an die Spitzengruppe. Die Partie spielte sich auf eher niedrigerem Niveau ab und die Gäste waren in Halbzeits eins optisch überlegen. Viele Großchancen spielte sich aber keines der beiden Teams heraus. Aura meist gefährlich durch Standards, die von Kaiser getreten für Torgefahr sorgten. Untererthals beste Gelegenheit landete nach Lukas Hereths abgerutschter Flanke am Querbalken. Die Führung der Gäste resultierte dann praktisch mit dem Pausenpfiff durch einen direkte getretenen Freistoß von Kaiser. Jonas Schipper im Untererthaler Tor sah dabei etwas unglücklich aus. In der zweiten Halbzeit versuchte der FCU das Spiel mehr an sich zu reißenm doch die Auraner hatte bei einem Lattenkracher von Zink und Grasers Schuß etwas Pech. So blieb Untererthal im Spiel und startete ca. 10 Minuten vor Ende die Schlußoffensive. Erst versuchte Bastian Koch sein Glück, doch mit den Fingerspitzen verhinderte der SV-Keeper den Ausgleich. Kurz darauf war er machtlos, nachdem Bastian Koch sich über links geschickt in den Strafraum gedribbelt hatte und in den Rücken der Abwehr passte. Simon Hereth war entschlossen zur Stelle und glich aus 1:1 (83.). Mit diesem Unentschieden muss und kann der FCU denk ich ganz gut leben.