Sonntag 26.11.

 

14 Uhr Kreisliga

FC Untererthal - FC Thulba

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Download Mitgliedsantrag

 

 

 

 

 

 

 

   
   

Spielberichte Herren

Kreisliga Rhön

FC Untererthal - DJK Schondra 2:2 (2:1)

Tore:
1:0 Lukas Tartler (4.)
2:0 Elias Schneider (6.)
2:1 Tim Weimann (39.)
2:2 David Hahn (90.)

A-Klasse

FC Untererthal II - TSV Waldfenster/Lauter 3:1 (3:0)

Tore:
1:0 Stefan Gerlach (3.)
2:0 Simon Hereth (23.)
3:0 Stefan Gerlach (32.)
3:1 Luca Seller (63.)

Einen munteren Kick legten gestern beide Mannschaften aufs Spielfeld. Untererthal startete wie die Feuerwehr und sorgte mit einem frühen Doppelschlag für eine 2:0 Führung. Nach einem Freistoß von Tizian Höfling landete der Ball über Umwege bei Lukas Tartler der nicht lange fackelte und zum 1:0 traf. Ein langer Ball von Elias Bergander auf halblinks fand erneut Lukas Tartler, der den zentral in Position gelaufenen Elias Schneider bediente und der schob zum 2:0 ein (7.). Traumhaft! Schondra war noch überhaupt nicht im Spiel angekommen und der FCU hätte die Verwirrung bei den Gästen in dieser Phase vielleicht besser nutzen müssen. Denn nach und nach kam Schondra besser ins Spiel. Dazwischen gabs aber noch zwei gefährliche von Elias Bergander und ein Freistoß von Lukas Tartler, der knapp neben dem rechten Pfosten landete. In der 38. Spielminute entschied der Schiedsrichter in Bundesligamanier auf Handelfmeter, durchaus fraglich. Denn ein angelegter Arm und dann aus nächster Nähe angeschossen, das ist einfach kein Elfmeter. Weimann ließ sich die Chance nicht entgehen und verkürzte 2:1 (38.). Nach dem Wechsel war das Spiel komplett offen mit leichten Vorteilen für die DJK. Doch erstmal musste der DJK Keeper sein ganzes Können gegen Lukas Tartler aufbieten, der links frei vor ihm auftauchte. Einen 18-Meter-Schuß von Elias Schneider lenkte Schumm dann gerade  noch über die Latte (61.). Doch die Gäste drängten jetzt auf den Ausgleich. Wirklich gefährlich wurde es dabei zwar nicht, aber die Standards segelten ein ums andere mal in den FCU Strafraum. Leider schaffte es der FCU in dieser Phase nicht einen Konter sauber zu spielen und die Vorentscheidung zu erzielen. Zuviele leichte Fehler führten zu schnellen Ballverlusten. Als dann in der 88. Spielminute Sebbo Heinlein nach einem harten Einsteigen an der Mittellinie die rote Karte sah wurde es leicht chaotisch in der Untererthaler Defensive. Und so gelang Schondra in der 90. Spielminute der Ausgleich, als Hahn in der Mitte den Querpass in Torjägermanier versenkte. Viele Chancen hat der FCU nicht zugelassen und mit ein wenig mehr Cleverness muss so ein Spiel mit 2:1 gewonnen werden. 

Die Reserve steht nach dem 3:1 Sieg gegen Waldfenster auf dem zweiten Tabellenplatz. Trotz vieler Ausfälle präsentierte sich der FCU in der ersten Hälfte sehr effektiv. Trainer Stefan Gerlach brachte nach einem langen Einwurf von Markus Herrlein sein Team mit 1:0 früh in Führung (3.). Im Strafraum setzte er den Ball mit rechts unhaltbar ins rechte Eck. Erneut nach Einwurf angelte sich Simon Hereth den Ball, ließ im Strafraum seinen Gegenspieler stehen, dribbelte am Keeper vorbei und vollstreckte aus spitzem Winkel zum 2:0 (23.). Erneut traf dann Stefan Gerlach nach einem Freistoß von Max Kühnlein per Kopf. Der herauskommende Keeper kam dabei etwas zu spät und mit den Haarspitzen lenkte "Max" den Ball ins Tor 3:0 (32.). Die Gäste enttäuschten bis dahin auf ganzer Linie und lediglich ein Freistoß musste von Keeper Daniel Hammer entschärft werden. Nach dem Wechsel wurde der Gast dann stärker und kam durch einen Elfmeter zum 3:1 Anschlußtreffer (54.). Davor hatte der FCU schon etwas um den Anschluß gebettelt. Markus Herrlein zwang dann bei einem Freistoß den Gäste-Keeper zu einer Parade. Nach und nach verlagerte sich das Spiel komplett vors Untererthaler Tor. Entlastung gabs jetzt fast keine mehr und in den Mittelpunkt rückte immer mehr Gäste-Spieler Frederick Schmitt und Keeper Daniel Hammer. Dreimal durfte er sich aussichtsreich versuchen. Erst scheiterte er an einer Fußabwehr von Daniel Hammer, dann war er nach einem Luftloch von Christian Beyer zur Stelle und zielte übers Tor und nach einem Dribbling zirkelte er erneut drüber. Glück für den FCU, dass hier nicht der Anschluß gefallen ist. So bliebs am Ende beim 3:1 Heimsieg.  Schon am Freitagabend trifft die Zweite erneut zuhause auf die DJK Oehrberg.

   

Werbepartner FCU