Spielberichte U-18 (21/22) KL
Vorrunde U-17/18 ist beendet, ein kleiner Rückblick
U-18 Kreisliga Rhön
U-17 BOL
Die Vorrunde unserer U-18 und U-17 ist beendet, alle Spiele wurden durchgeführt, die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Am 24. Mai startete das Training der Jugend, nach einer gefühlt endlosen Pause. Die ersten Einheiten waren teilweise etwas ungewohnt, das erledigte sich dann aber im Laufe des Sommers. Doch wann und wie eine neue Saison gestartet wird war zu diesem Zeitpunkt nicht klar. Irgendwann durften dann auch wieder Freundschaftsspiele durchgeführt werden, wovon die U-17 und auch die U-18 regen Gebrauch machten. Die Motivation fürs Training ließ bei manchem Spieler in dieser Phase etwas nach, erst, als der Saisonstart bekannt wurde, konnte das Training wieder forciert werden.
Der Spielplan wollte es so, dass die U-18 gleich am ersten Spieltag beim Mitfavoriten in Großbardorf antreten musste. Die Gallier bedienten sich großzügig in ihrem Landesliga-Kader und es entwickelte sich ein absolutes Spitzenspiel. Dreimal glichen unsere Jungs einen Rückstand aus und der Siegtreffer des TSV fiel erst in der 82. Minute. Schade, denn bis heute blieben das die einzigen Punktverluste unserer Mannschaft. Die beiden nächsten Spiele gegen Bischofsheim und Aubstadt II waren keine große Herausforderung und der Torexpress wurde gestartet (9:0, 1:10). Beim 1:10 in Trappstadt erzielte Linus Schießer sensationelle 7 Tore. Leider verletzte sich unser Torjäger im nächsten Spiel gegen Rödelmaier schwer und fiel den Rest der Vorrunde aus. Die Position im Sturmzentrum übernahm dann Innenverteidiger Jonas Bohlig, der mit 11 Treffern die Position meist optimal ausfüllte. Das Verletzungspech blieb und auch im nächsten Spiel treu. U-17 Keeper Max Stürzenberger vertrat sich unglücklich das Knie und fiel seitdem mit Kreuzbandriss aus. Auch Neuzugang Felix Vogel schleppte über die komplete Vorrunde Verletzungen mit sich herum und konnte nur teilweise eingesetzt werden. Doch wer dachte, dass unsere Jungs damit entscheidend geschwächt wurden sah sich getäuscht. In die Presche sprangen Elias Pump (12 Tore), Pascal Zimmermann (10 Tore), die teilweise überragende Spiele ablieferten. Immer wieder unterstützt von U-17 Spielern war auch die Defensive stabil. Finn Schmied und Enrico Cicero standen den U-18 Spielern in nichts nach. Aber auch Jonas Schmitt und Moritz Hirt mussten mehr und mehr Verantwortung übernehmen, was auch perfekt funktionierte und auch Keeper Luis Heim erwies sich als stabil wenn er gebraucht wurde.. Im Mittelfeld standen trotz der Ausfälle Elias Schneider und Silas Förster im Mittelpunkt. Unterstützt wurden sie in "wichtigen" Spielen von Samuel Betz, der dafür sogar Schiedsrichterpause beantragte. Aber auch Thilo Brunner, Simon Metz, Leon Häcker und Moritz Feeser fügten sich nahtlos in die Mannschaft und erzielten sogar teils wichtige Treffer. Das Spitzenspiel in Wollbach entwickelte sich etwas unnötig in einen echten Krimi. Die souveräne 0:3 Pausenführung nach einem teilweise perfektem Fussballspiel drehten die Wollbacher kurz nach der Pause zum 3:3. Irgendwann fanden unsere Jungs dann doch wieder in die Spur und siegten am Ende verdient mit 3:6. Darauf folgenden zwei klare Siege gegen Riedenberg (11:1) und Oberthulba (1:6). Das abschließende Topspiel gegen Garitz war dann doch noch einmal eine harte Nuss. Erst Rückstand, dann drehten Pascal Zimmermann und Elias Pump die Partie. Belohnt wurden die tollen Leistungen am Ende mit Tabellenplatz eins (naja oder vielleicht zwei). Mit 56 selbst erzielten Toren (im Schnitt mehr als 6 Treffer pro Spiel) stellten wir die mit Abstand beste Offensive.
Wie gehts weiter nach der Winterpause? Keine Ahnung, es existieren aktuell noch keine Pläne ob die Runde mit einer Rückrunde oder ??? weitergeführt wird.
Die U-17 ging in ihr zweites BOL-Jahr. Leider traten nur 8 Mannschaften in der BOL an. Der Auftakt sollte in Bergrheinfeld gemacht werden. Trotz vieler Torchancen fuhren unsere Jungs enttäuscht mit 0 Punkten heim. Doch das warf unser U-17 nicht um, denn ab da starteten die Erthaler Jungs eine beeindruckende Serie. 5:3 gegen Maindreieck Süd, 0:3 in Essleben, 6:0 gegen Dreiberg Kickers und 2:4 in Kitzingen bedeuteten Platz zwei hinter Großbardorf. Emil Muthig erwies sich als der entscheidende Mann in der Offensive und erzielte 9 Saisontreffer. Das Prunkstück der Mannschaft war aber zweifelsohne die Defensive. Pascal Schröter, Simon Metz, Finn Schmied und Enrico Cicero hatten fast immer alles im Griff. Lediglich gegen Maindreieck Süd wackelte die Defensive. Denn nach einer tollen 3:1 Pausenführung und gefühlt 10 weiteren 100%igen stands kurz nach dem Wechsel plötzlich 3:3 und erst Justus Schmid und Moritz Feeser machten in der Schlußphase den Deckel drauf. 10 verschiedene Torschützen zeigten sorgten für eine gewisse Unberechenbarkeit. Entscheidende Momente lieferte auch immer wieder Samuel Betz ab. Raffinierte Freistöße, cleveres Verhalten im Strafraum und gute Organisation machen Samuel unersetzbar. Am 6. Spieltag kams dann zum Aufeinandertreffen mit Spitzenreiter TSV Großbardorf. Leider erwies sich der Gegner in den ersten 60 Minuten als zu dominant und lag schon uneinholbar mit 0:4 in Front. Doch die Moral unserer Jungs war einmal mehr ungebrochen. Die Aufholjagd brachte drei Treffer durch Moritz Feeser, Finn Schmied und Pascal Schröter. Am Ende reichte allerdings die Zeit nicht mehr für den Ausgleich. Dumm, dass ausgerechnet in diesem Spiel unser Torjäger Emil Muthig fehlte und zu allem Übel sich noch Enrico Cicero schwerer verletzte. Doch am letzten Spieltag rehabilitierten sich unsere Jungs in Kürnach mit einem 2:4 Auswärtssieg.Erst nach der klaren 0:4 Führung ließen es die Erthaler Jungs etwas langsamer angehen, doch die beiden Anschlußtreffer fielen nicht mehr entscheidend ins Gewicht. Gut entwickelt haben sich auch Leon Häcker, der nach der Verletzung von Torhüter Max Stürzenberger das Tor hütete, Leon Heid, Lennart Rosenberger und Marlon Göbel. Der zweite Tabellenplatz hinter Großbardorf zeigt die super Leistung unserer U-17 in einer der beiden unterfränkischen Topligen.
Auch hier ist nicht aktuell nicht klar, wie es nach der Winterpause weitergeht.